Datenschutz für Praktiker

Cyber Security – Threat Hunting 

Threat-Hunting zu deutsch „Bedrohungsjagd“ ist ein proaktiver Ansatz zur Erkennung von Cyberbedrohungen, bei dem gezielt nach Anzeichen für Kompromittierungen in den Systemen und Netzwerken einer Organisation gesucht wird, gleich ob es sich dabei um eine Behörde, eine NGO oder ein Unternehmen handelt. Im Gegensatz zu den traditionellen reaktiven Sicherheitsmaßnahmen, bei denen auf Alarme nach einem Vorfall gewartet wird, geht Threat-Hunting aktiv auf die Suche nach möglichen Angriffen, um diese frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Machine-Learning Tools und automatisierte Methoden dienen dabei als Hilfsmittel.

„Cyber Security – Threat Hunting „ weiterlesen